|
Freiwilligen Rundbrief März |
06.03.2025 |
|
|
|
Liebe Naturfreunde, |
|
mit dem März kommen nun endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen zurück und die Krokusse setzen die ersten kleinen Farbtupfer. Die wärmeren Tage bringen auch die Amphibien wieder zurück auf ihre Wanderschaft: am Samstag konnten wir eine tolle Krötenzaunaufbauaktion initiieren und haben uns sehr über eure tatkräftige Unterstützung gefreut - vielen Dank!
Am 26. März findet die Mitgliederversammlung des NABU Stadtverbands Bremen e.V. statt. Wer dabei sein möchte, kann gerne um 18:00 Uhr ins Konsul-Hackfeld-Haus (Birkenstraße 34) kommen. Die Tagesordnung findet ihr im aktuelle Programmheft. Einen Monat später, am 26. April, möchten wir euch für ein Ehrenamtsfest in den Vahrer Feldweg einladen. Weitere Infos dazu folgen im nächsten Freiwilligen-Rundbrief, haltet euch den Termin gerne schon frei!
Für März stehen viele Termine in unserem Programmheft. Wenn ihr merkt, dass euch die Sonnenstrahlen Energie geben um ein bisschen aktiv zu werden, dann wir würden uns sehr über tatkräftige Unterstützung freuen. In diesem Freiwilligen-Rundbrief haben wird ein paar Aktivitäten für euch gesammelt! |
|
Ich freue mich schon auf euch!
Eure Brigitte
P.S. Habt ihr schon an der NABU- Ehrenamtsbefragung teilgenommen? Das wäre wirklich wunderbar - noch bis zum 15.3 hier! |
|
|
Waldgarten-AG |
|
monatliche Führungen beginnen am 29. März 2025 |
|
|
|
|
Foto: Sabrina Cohrs |
|
Die Waldgarten-AG möchte in diesem Jahr monatliche Waldgarten-Führungen anbieten. Von März bis Oktober wird es an jedem letzten Samstagnachmittag eine geführte Tour durch den neuen Waldgarten geben. Wir zeigen Euch das mehrschichtige Anbausystem aus Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern, Kräutern und Bodendeckern. Dabei erklären wir, wie Waldgärten zur Artenvielfalt und dem Klimaschutz beitragen und geben einen kleinen Überblick in die Planung und Entstehung unseres Waldgartens. Entdeckt mit uns die verschiedensten essbaren Pflanzen und lasst Euch von der großen Vielfalt dieses nachhaltigen Anbausystems inspirieren. Die erste Führung findet am 29. März von 13.30 bis 15.00 Uhr statt.
Neben den Führungen wird es außerdem einen monatlichen Treff zum Erkunden der Insekten im Waldgarten geben. Gemeinsam schauen wir, was uns vor die Nase fliegt oder krabbelt und bestimmen, was wir noch nicht kennen. So können wir die Insektenvielfalt im Waldgarten beobachten und Veränderungen festhalten. Unsere Funde werden wir bei NABU|naturgucker.de melden. Das erste Treffen findet am 22. März von 11.00 bis 12.30 Uhr statt. Weitere Termine findet Ihr in unserem Programmheft Weitere Infos & Anmeldung bei Sabrina |
|
Arbeitseinsatz: Nordlicht-Renovierung
|
|
|
Helfende Hände in Bremen-Nord gesucht
|
|
|
Wir machen unseren Bauwagen "Nordlicht" fit für unsere zukünftige Umweltbildung in Vegesack. Beim ersten Treffen verpassen wir ihm den typischen NABU-blauen Anstrich außen und auch das Dach wird wieder schön gemacht. Es folgen die Installation eines Regenwasser-Nutz-Systems (Regenrinnen und -tonnen) sowie kleinere Abschlussarbeiten. Für beide Termine werden noch viele helfende Hände gebraucht.
Infos und Anmeldung bei Julia
Samstag, 15.3., ab 11 Uhr und Samstag, 22.3., ab 11 Uhr NABU Umweltbildungsbauwagen Nordlicht (beim Vegesacker Schützenverein, Hermann-Löns-Str. 16, 28755 Bremen)
|
|
|
|
Übrigens: am Donnerstag, den 13.3. um 19 Uhr findet unser monatlicher Aktiventreff und offener Infoabend Nord ebenda statt. Infos und Anmeldung ebenfalls bei Julia!
|
|
|
Frühblüher und Bärlauch-Pesto |
|
NAJU Bremen bietet artenkundlichen Spaziergang an |
|
|
|
|
Foto: Karsten Mosebach |
|
Bei einem artenkundlichen Spaziergang habt ihr die Möglichkeit euch mit anderen Naturinteressierten auszutauschen und neue Bekanntschaften zu machen. Dabei werden Frühblüher und Wiesenkräuter bestimmt und im Anschluss kann die Veranstaltung bei Pasta und Bärlauch Pesto ausklingen. Donnerstag, 27.03., von 16.00 - 19:30 Uhr im Vahrer Feldweg 185 Mehr Infos und Anmeldung gibt es bei Yves |
|
Vogelarten mit Humor & Staunen kennenlernen |
|
Lesung von und mit Autor Fabian Karwinkel aus dem NABU-Vogelbuch |
|
|
|
|
Foto: S. Dekubanowksi |
|
Fabian Karwinkel, Co-Host des NABU-Vogelpodcasts "Reingezwitschert" und Co-Auto des NABU-Vogelbuchs, lädt zum multimedialen Eintauchen in die heimische Vogelwelt ein: Mit tollen Bildern und Videos, interessanten Vogelstimmen und spannenden Geschichten. Seine Lesung findet am 9. März von 16 bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus Weserterrasen (Osterdeich 70 b, 28205 Bremen) statt. Für NABU-Mitglieder kostet der Eintritt 5 Euro. Meldet euch gerne in der Geschäftsstelle per Mail oder unter 0421 - 48444870 mehr  |
|
NABU-Volunteer Days starten im März |
|
Großer Pflanztag am 29. März |
|
|
|
|
Foto:NABU/Sebastian Hennigs |
|
Im März möchten wir mit unserem neuen Angebot, den NABU-Volunteer Days, starten. Dieses Angebot richtet sich an alle, die gern draußen gemeinsam anpacken, und bietet auch Berufstätigen und Studierenden die Möglichkeit, sich ohne große Verpflichtungen für den Naturschutz zu engagieren. In diesem Jahr werden wir insgesamt drei Volunteer Days (29.3, 7.6, 13.9) durchführen und dabei jeweils ein konkretes Projekt auf dem NABU-Gelände im Vahrer Feldweg in Angriff nehmen. Hier könnt Ihr nette Menschen treffen, neue Fähigkeiten lernen und Euch kreativ austoben.
Am Samstag, den 29. März von 10.00 bis 16.00 Uhr starten wir mit einem großen Pflanztag. Gemeinsam pflanzen wir heimischen Bäumen, Sträucher und Stauden und bringen so noch mehr Biodiversität auf das NABU-Gelände! Kommt vorbei, bringt Freunde und Bekannte mit und macht auch gern ein bisschen Werbung für unsere Aktionen. Damit wir im Voraus besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei Sabrina |
|
Standbetreuer*innen gesucht |
|
Wir benötigen Unterstützung auf der Aktivoli 2025 |
|
|
|
|
Foto: NABU/Sebastian Hennigs |
|
Am 23. März findet von 11 bis 17 Uhr in Bremen die Aktivoli, die Bremer Freiwilligenbörse statt. Hierfür benötigen wir noch Standbetreuuer*innen und würden uns sehr über Mithilfe freuen! Mehr Infos gibt es bei Brigitte: 0155 63183628 oder per Mail |
|
Mithilfe Wildsträuchermarkt |
|
Etikettieren, packen und Abgeben von heimischen Sträuchern |
|
|
|
|
Foto: Helge May |
|
Wir brauchen Helfer*innen, die im Zeitraum vom 25.3 bis 27.3. beim Etikettieren der Sträucher und beim Packen der Bestellungen im Vahrer Feldweg unterstützen.
Ebenso brauchen wir noch Unterstützung bei der Abgabe der Pflanzen:
- am 29.03. in der Zeit von 13 bis 16 Uhr beim Wildsträuchermarkt im Vahrer Feldweg
- am 30.03. in der Klimazone Findorff (Münchener Str. 146, 28215 Bremen) von 10 bis 13 Uhr (1 Helfer*in)
- am 01.04. in der Klimazone Findorff (Münchener Str. 146, 28215 Bremen) von 16 bis 18 Uhr (1 Helfer*in)
Meldet euch gerne in der Geschäftsstelle per Mail oder unter 0421 - 48444870 |
|
|