Zusammen mit BUND und ADFC haben wir uns zur aktuellen Umweltpolitik des Bremer Senats positioniert. Gemeinsam fordern wir partei- und ressortübergreifende Anstrengungen, um Natur und Klima in unserem Bundesland konsequent zu schützen - mehr Infos erhaltet ihr hier. Passend dazu hat die Mitgliederversammlung des NABU Stadtverbandes Bremen am 26. März einstimmig eine Resolution für einen zeitgemäßen und wirksamen Baumschutz verabschiedet (siehe unten).
Mitmachen und dabei sein! Ihr seid herzlich Willkommen beim Schnuppertag der Gemüsegarten AG im April! Außerdem findet diesen Sonntag eine spannende eine Vogelstimmen Exkursion statt! Und beim Insektenkurs gibt es noch fünf frei Plätze - ihr könnt euch jetzt noch schnell anmelden!
Save the Date: unser Ehrenamtsfest! Am 26. April ab 16 Uhr feiern wir im Vahrer Feldweg unser Ehrenamtsfest! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch unsere Erfolge zu feiern, ins Gespräch zu kommen und eine schönes Zeit miteinander zu verbringen!
Schön, dass ihr dabei seid Eure Brigitte vom NABU Bremen
Vogelstimmen Exkursion
Am Sonntag, den 6. April 2025
Foto: NABU/CEWE/Uwe Hilsmann
Um das stetig zunehmende Vogelstimmenkonzert im April verstehen zu können bieten wir euch im Rahmen des Projektes Vogelforschung Zuhause einen Workshop zum Thema Vogelstimmen an. Bei einer Exkursion durch den Stadtwald wollen wir vor allem hinhören und mit Tipps und Tricks lernen Vogelstimmen zu erkennen. So. 6.4. von 7 bis 10 Uhr. Treffpunkt ist Das Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen
Mit diesem 3-teiligen Einstiegskurs möchten wir Euch einen Einblick in die faszinierende Welt heimischer Insekten geben. Für diesen Kurs braucht ihr keinerlei Vorwissen! Mehr Infos findet ihr hier!
Datum: Sa., 12.4. + So., 25.5. + Sa., 21.6. jeweils 14-17 Uhr Ort: botanika Bremen Kosten: Mitglieder 60€; Nicht-Mitglieder 80€
Wir laden Euch herzlich ein zum Ehrenamtsfest am 26. April 2025 ab 16 Uhr im Vahrer Feldweg! Wir wollen ein großes Buffett veranstalten und freuen uns, wenn jede*r etwas zu Essen mitbringt. Sodann entsteht ein wunderbares Frühlingsbuffet! Getränke werden vom NABU Bremen gestellt! Gemeinsam mit euch möchten wir eine gute Zeit verbringen und freuen uns auf die kommende warme Jahreszeit zusammen mit euch! Es ist keine Anmeldung notwendig - kommt einfach vorbei!
Beim Mitmachen fällt das Kennenlernen am leichtesten. An diesem Tag werden die Kartoffelbeete hergerichtet und bepflanzt. Dabei und beim anschließenden Rundgang soll keine Frage offen bleiben! Mitmachen kann jede und jeder. An drei Tagen je Woche trifft sich die Gemüsegarten AG für zwei bis drei Stunden - jeder und jede so, wie es persönlich möglich ist. Die Termine sind montags ab 15.30 Uhr, donnerstags und samstags ab 10 Uhr. Zum Abschluss wird oft gemeinsam gepicknickt. Der Schnuppertag bietet Gelegenheit, die Gruppe kennen zu lernen, den gemeinschaftlichen Gemüseanbau zu testen oder überhaupt das Gärtnern auszuprobieren. 28. April 2025, 15.30 bis 18 Uhr im Vahrer Feldweg
Mitgliederversammlung des NABU Stadtverbandes beschließt Resolution
Foto: Erwin Hangmann
Der NABU Bremen fordert den Senat auf, zeitnah, spätestens aber bis zum Beginn der nächsten Fällsaison im Oktober 2025, eine strengere und damit zeitgemäße Baumschutzverordnung zu verabschieden. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Naturschutzverbandes am 26. März 2025 einstimmig in einer Resolution.
Unser Volunteer Day am Samstag den 29. März war sehr erfolgreich und wir freuen uns über eure Teilnahme und euer Engagement!
Wenn du beim nächsten Volunteer Day (7.6 & 13.9) dabei sein willst melde dich jetzt schon beiSabrina
Foto: Florian Scheiba
Erfolgreicher Amphibienschutz: Nebst Erdkröten sind am Geteteich Dank eurer tollen Unterstützung auch Bergmolche sicher zu ihren Laichgewässern gebracht worden - vielen Dank an alle helfenden Hände!
Du möchtest aktiv werden und dich beim NABU Bremen engagieren? Dann schau auf unsere Ehrenamtsbörse vorbei - es gibt bestimmt ein passendes Angebot für Dich! Wir freuen uns auf deine Unterstützung! Direkt zur Ehrenamtsbörse gehts hier lang!