Blühende Wildbienenpfade und Nachtfalter beim NABU Bremen
Zur Online-Version des Newsletters.
Freiwilligen Rundbrief Juli 20.07.2025
Liebe Naturschutzmacher*innen,
der Frühling war schon sehr warm und viel zu trocken und die Warnungen über extreme Wetterverhältnisse werden immer häufiger. Wenn ihr euch für das Thema Klima interessiert oder in anderen Naturschutzbereichen weiterbilden möchtet: schaut doch gerne einmal bei NABU Wissen vorbei. Es gibt viele spannende Kurse, die für jeden zugänglich sind - da ist bestimmt auch für euch etwas dabei! Wenn ihr euch aktiv einbringen wollt lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere AGs, das Programm und die Ehrenamtsbörse. Wir freuen uns über alle, die sich einbringen, um unsere Natur zu schützen und zu erhalten.
 
Apropos Einbringen: Für unser Herbst- und Winterprogramm (September bis März) suchen wir noch nach interessanten Angeboten. Ihr habt Lust, einen naturkundlichen Ausflug oder eine spannende Mitmachaktion für den NABU auf die Beine zu stellen oder einen Vortrag zu halten? Dann meldet euch bei Dorothee. Redaktionsschluss ist der 21. Juli.

Eure Brigitte
 
Wildbienenpfad Kaemena blüht
am 13. Juli Führung mit Hajo Kaemena
Foto: Kai Schulze

Am 13. Juli geht es wieder zum Wildbienenpfad auf dem Hof Kaemena. Hajo Kaemena erzählt, wie der Pfad entstanden ist und warum insbesondere Wildbienen so wichtig für uns sind. Dazu kommen spannende Informationen zu der Lebensweise dieser Insekten und natürlich, wie wir sie am besten schützen können. Familien und Menschen allen Alters sind herzlich eingeladen!

Von 15.30 - 17.00 Uhr auf dem Hof Kaemena (Oberneuland),
Gustav-Brandes-Weg 19, 28355 Bremen

Anmeldung bis zum 11. Juli bei Claas
Unterstützung für die Fahrten zu unserer Segelfreizeit
Am 18. und 27. Juli - dringend gesucht!
Foto: Madraque
Wir suchen noch zwei Fahrer für die Segelfreizeit. Aufgabe wäre es die Fahrgemeinschaften am 18.7. nach Harlingen in den Niederlanden zu bringen und am 25.7. wieder abzuholen.
Mehr Infos und Kontakt bei Yves
Den Wandel gerecht gestalten
Bremer Transformationskonferenz 2025 am 19. September 2025
Foto: Bremer Transformationskonferenz
Um die Klimakrise erfolgreich zu bekämpfen, muss sich unsere Lebens- und Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Das kostet viel Geld und verunsichert Bürger*innen genauso wie Betriebe. Die Transformation muss daher beides sein - ökologisch und sozial. Mit der Bremer Transformationskonferenz wollen wir beide Perspektiven zusammenbringen. Sie ist ein Ort des Austauschs zwischen der Umweltbewegung, den Sozialverbänden und den Beschäftigten. Gemeinsam wollen wir nach Antworten auf die Frage suchen, wie die Transformation ökologisch ambitioniert und sozial gerecht gestaltet werden kann.
Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen zum Programm geht es hier 
NAJU-Nachtschwärmer
Freitag, 15. August, 21 - 10 Uhr im Vahrer Feldweg
Foto: Hubertus Schwarzentraub
Eine Sommernacht im Vahrer Feldweg – perfekt, um ins geheimnisvolle Nachtleben der Natur einzutauchen. Gemeinsam locken wir Nachtfalter an, um sie zu beobachten und zu bestimmen. Und wer weiß, welche anderen nächtlichen Besucher uns überraschen? Am nächsten Morgen gibt es noch ein gemeinsames Frühstück zum Ausklang. Bitte einen Schlafsack und eine Iso-Matte mitbringen. Wir übernachten in der großen NAJU-Jurte. Sollte das Wetter gar nicht mitspielen, behalten wir uns eine kurzfristige Absage vor. Mitglieder frei, sonst 5€. Für Jugendliche ab 14 Jahren. 
Anmeldung: NAJU@NABU-Bremen.de

Ehrenamtsbörse

Du möchtest aktiv werden und dich beim NABU Bremen engagieren? Dann schau auf unserer Ehrenamtsbörse vorbei - es gibt bestimmt ein passendes Angebot für Dich! Wir freuen uns auf deine Unterstützung! 
Direkt zur Ehrenamtsbörse gehts hier lang!

   

   
NABU Landesverband Bremen e.V.
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen
Telefon 0421.48444870 aktiv@NABU.de www.NABU-Bremen.de
Newsletter weiterempfehlen
Newsletter abbestellen
Mitglied werden Spenden Impressum Datenschutz Transparenz